Zum Inhalt springen
  • Home
    • Aktivitäten in Wiesbaden
    • COP27
    • Klimaschutz weltweit
    • Der Verein RMVE e.V.
  • Klimaschutz
  • COP27 Taunusstein
  • Die Große Transformation
  • Kontakt

Kontakt

  1. Startseite>
  2. Kontakt

RSS Greenpeace

  • Rückblick und Ausblick
    Rückblick und Ausblick admin Wed, 17.11.2021 - 14:59 Emily Macinnes / Greenpeace Weltklimakonferenz in Glasgow Die Klimakonferenz in Glasgow ist zu Ende. Ob sie eine neue Dynamik entwickelt, wird auch die kommende Bundesregierung zeigen. Zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Glasgow fand António Guterres deutliche Worte: „Scheitern ist keine Option“, sagte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, […]
  • Der Wald in Deutschland auf dem Weg in die Heißzeit
    Der Wald in Deutschland auf dem Weg in die Heißzeit admin Tue, 16.11.2021 - 00:00 Studie: Der Wald in Deutschland auf dem Weg in die Heißzeit 16.11.202196 16.27 MB Herunterladen Die Hochschule Eberswalde hat für Greenpeace Satellitendaten aus den Jahren 2018 bis 2020 ausgewertet. Sie zeigen, dass intensiv bewirtschaftete Forste deutlich stärker unter den Auswirkungen der […]
  • Aufrüstung fördert Klimakrise
    Aufrüstung fördert Klimakrise admin Fri, 12.11.2021 - 16:09 © David Young / Greenpeace Aufrüstung fördert Klimakrise Sicherheit und Frieden bedeuten schon längst nicht mehr nur die Abwesenheit von militärischen Konflikten. Die größte Bedrohung ist die Klimakrise.   Sicherheit kann in Zukunft nicht durch Aufrüstung, sondern nur durch echten Klimaschutz gewährleistet werden. Weltweit nehmen Wetterextreme durch die Klimakrise zu […]
  • Nicht sauber, sondern Rhein
    Nicht sauber, sondern Rhein admin Thu, 11.11.2021 - 07:54 Oliver Tjaden / Greenpeace Greenpeace-Report zu Mikroplastik im Rhein Update vom 11.11.2021: Erst vor einem halben Jahr hatte Greenpeace einen umfangreichen Report über die Belastung des Rheins mit Mikroplastik veröffentlicht. Neue Stichproben, die Greenpeace im August zwischen Köln und und Düsseldorf nahm, belegen: Der Fluss wird […]
  • Greenwashing durch EU-Taxonomie
    Greenwashing durch EU-Taxonomie admin Thu, 04.11.2021 - 08:49 Tomas Halasz / Greenpeace Greenwashing durch die EU-Taxonomie Investitionen in Gas und Atom sollen ab 2023 als nachhaltig gelten - das hat die EU-Kommission entschieden. Was genau steckt eigentlich hinter der sogenannten EU-Taxonomie? Wie definiert sich eigentlich der Begriff "nachhaltig"? Diese Frage wird jeder Mensch für sich […]
  • Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen
    Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen admin Wed, 27.10.2021 - 00:00 © Afriadi Hikmal / Greenpeace Zug statt Flug – Greenpeace-Report zu Bahnalternativen Ein knappes Drittel europäischer Kurzstreckenflüge lassen sich schon heute bequem mit der Bahn absolvieren. Das zeigt ein heute veröffentlichter Greenpeace-Report. Die Zahlen klettern wieder. Noch sind es die Corona-Vorschriften, die für lange Schlangen an den […]
  • Markenzeichen Müll
    Markenzeichen Müll admin Mon, 25.10.2021 - 12:26 Sonja Och / Greenpeace Brand Audit Report 2021 von Break Free From Plastic Update vom 25.10.2021: Seit vier Jahren ruft die Initiative Break Free From Plastic, an der auch Greenpeace beteiligt ist, zum weltweiten Plastikmüllsammeln auf: Dieses Jahr sind insgesamt 11.814 Freiwillige in 45 Ländern, auf sechs Kontinenten […]
  • Viel hilft viel
    Viel hilft viel admin Thu, 21.10.2021 - 13:58 Paul Langrock / Greenpeace Jobmotor Klimaschutz - neue Studie von Greenpeace und GWS Die älteste Leier der deutschen Klimapolitik? „Man darf die Wirtschaft nicht überfordern.“ Nun zeigt eine Greenpeace-Studie: Mehr Klimaschutz schafft Jobs und Wachstum. Der jüngste Projektionsbericht  lässt keine Fragen offen: Deutschland muss mehr unternehmen, sonst werden […]
  • Kritische Palmöl-Zertifikate
    Kritische Palmöl-Zertifikate admin Thu, 21.10.2021 - 08:34 Markus Mauthe / Greenpeace Zertifiziertes Palmöl kann aus Urwaldzerstörung stammen Greenpeace nimmt Palmöl-Zertifikate unter die Lupe und findet Verstöße gegen die Auflagen: Trotz Verboten liegen viele Plantagen im geschützten National Forest Estate. Palmöl ist das am häufigsten verwendete Pflanzenöl und eine günstige Zutat in vielen Lebensmitteln und Kosmetik-Produkten. […]
  • Illegales Palmöl zerstört die Wälder Indonesiens
    Illegales Palmöl zerstört die Wälder Indonesiens admin Thu, 21.10.2021 - 08:28 Report über Waldzerstörung durch Palmölplantagen in Indonesien 21.10.202182 32.35 MB Herunterladen Die Einrichtung geschützter Waldgebiete, des sogenannten “National Forest Estate”, sollte die Waldzerstörung in Indonesien mindern. Ölpalmen-Plantagen sind in diesen Gebieten verboten. Die von Greenpeace und TheTreeMap durchgeführte Analyse ergab jedoch, dass  bis Ende […]
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP