Klima-Bündnis – Das Städtenetzwerk für effektiven Klimaschutz – Vortrag: Dipl.Ing-agr. Thomas Brose

https://youtu.be/-wbDZYK6_JQ Vortrag (Präsenz): „Es führt kein Weg daran vorbei: Klimaschutz und Klimawandelanpassung müssen in kommunale Pflichtaufgaben überführt werden! Städte und Gemeinden sind verpflichtet, aktiv Schaden von der Bevölkerung abzuwenden, dazu gehören…

WeiterlesenKlima-Bündnis – Das Städtenetzwerk für effektiven Klimaschutz – Vortrag: Dipl.Ing-agr. Thomas Brose

Radwege in Taunusstein und eine schnelle Verbindung nach Wiesbaden

Aufzeichnung des Vortrags von Ester Reitz, Sandra Jivan von der Rhein-Main Hochschule während der "UN Weltklimakonferenz COP27 in Taunusstein" https://youtu.be/lxfkaqme9CE Im 1. Vortrag ging es darum, wie es um das…

WeiterlesenRadwege in Taunusstein und eine schnelle Verbindung nach Wiesbaden

COP27 Guterres: „We are on a highway to climate hell“

Infos zur Taunussteiner Weltklimakonferenz sowie der COP27 (UN-Weltklimakonferenz in Ägypten) – Was bisher geschah

Am 06.11.2022 eröffnete Frank Kilian, der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, die zweiwöchige Veranstaltungsreihe In Taunusstein, verbunden mit einem Dank an die Organisatoren und der Hoffnung, dass mit der Konferenz neue Impulse für den Klimaschutz in Taunusstein ausgehen werden. Er hob die große Bedeutung des Klimaschutzes für die Sicherung unseres Wohlstands hervor und schickte einen Gruß zur „Partnerveranstaltung in Sharm-El-Sheikh,“ wo wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Menschheit auf der Tagesordnung stehen.

Der Wiesbadener Bau- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol sprach sich für die Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit aus. Besonders im Verkehrsbereich seien große Einsparpotentiale vorhanden, die durch den Ausbau des ÖPNV und insbesondere des Schienenverkehrs realisiert werden könnten.

Danach erläuterte der Philosoph und Kontemplationslehrer Prof. Dr. Claus Eurich in einem Video-Interview die Rolle der inneren geistigen Entwicklung jedes Menschen für den Schutz der Umwelt und unserer Lebensgrundlagen. Er zitierte Albert Schweitzer mit den Worten „gut ist, was das Leben erhält und fördert, böse ist, was das Leben schädigt und vernichtet“. Unser derzeitiger Lebensstil zerstöre und vernichte das Leben überall auf unserem Planeten. Ein gewaltloser Aufstand für das Leben sei daher notwendig.

Am 07.11.2022 berichtete der Geschäftsführer der Stiftung Ökologischer Landbau über die Vorteile der ökologischen Landwirtschaft für den Schutz unserer Umwelt. Dazu gehören der Erhalt fruchtbarer Böden, sauberes Wasser, eine reichhaltige Flora und Fauna und die Minimierung von Schadstoffen in die Luft, insbesondere von Treibhausgasen.

Bei der Morgenmeditation erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man Mitgefühl und Herzenswärme kultivieren und stärken kann, um trotz aller Widrigkeiten und der scheinbar hoffnungslosen Aussichten in Bezug auf den Erhalt einer lebenswerten Umwelt, nicht den Mut zu verlieren, sondern tätig zu bleiben oder zu werden.

Die beiden Physiker Uwe Fritsche und Hans-Werner Greß berichteten am 08.11.2022 über die Rolle des Wasserstoffs für den Klimaschutz. Dabei wurde klar, dass Wasserstoff zwar langfristig eine große Rolle bei unserer zukünftigen Energieversorgung spielen wird, dass dieser Energieträger kurzfristig aber keinen nennenswerten Beitrag zur Lösung unserer Energie- und Klimakrise leisten kann. Denn zur Erzeugung von klimafreundlichem Wasserstoff werden große Mengen an erneuerbar erzeugtem Strom benötigt. Die im öffentlichen Diskurs oft zitierte Meinung, man könne durch die Nutzung von Wasserstoff z.B. auf den Ausbau der Windenergie verzichten, sei eine irreführende Darstellung. Das Gegenteil sei der Fall: viel Wasserstoff setze viel Windkraft- und viele Solaranlagen voraus.

Videos von Pioneers of Change, mit der Autorin des Buchs „Die Donut-Ökonomie“ sowie mit der Friedensforscherin Scilla Elworthy rundeten das Tagungsprogramm ab.

(mehr …)

WeiterlesenCOP27 Guterres: „We are on a highway to climate hell“

„Weltklimakonferenz in Taunusstein“ Parallel-Event zur COP27 – Auftaktveranstaltung & Vorstellung

https://youtu.be/2zp57M4Cw5s Eine kurze Vorstellung unseres Projekts, die zweiwöchige Veranstaltungsreihe "Weltklimakonferenz in Taunusstein", die parallel zur UN-Weltklimakonferenz COP27 in Sharm El-Sheik stattfindet und uns helfen soll, uns Taunussteinern ins Bewusstsein zu…

Weiterlesen„Weltklimakonferenz in Taunusstein“ Parallel-Event zur COP27 – Auftaktveranstaltung & Vorstellung

„Weltklimakonferenz COP27 in Taunusstein“, Grußwort: Wiesbadener Stadtrat Andreas Kowol

https://youtu.be/3c8GF0_gWXY Der Wiesbadener Bau- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol begrüßte die zweiwöchige Veranstaltungsreihe in Taunusstein, verbunden mit einem Dank an die Organisatoren und der Hoffnung, dass mit der Konferenz neue Impulse…

Weiterlesen„Weltklimakonferenz COP27 in Taunusstein“, Grußwort: Wiesbadener Stadtrat Andreas Kowol

„Weltklimakonferenz COP27 in Taunusstein“, Auftaktveranstaltung: Grußwort Landrat Frank Kilian

https://youtu.be/vzPtZ7oqMmM COP27 Guterres: „We are on a highway to climate hell“ Am 06.11.2022 eröffnete Frank Kilian, der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, die zweiwöchige Veranstaltungsreihe in Taunusstein, verbunden mit einem Dank an…

Weiterlesen„Weltklimakonferenz COP27 in Taunusstein“, Auftaktveranstaltung: Grußwort Landrat Frank Kilian

Weltklimakonferenz COP27 in Taunusstein

United Nations Climate Change COP27 Sharm El-Sheikh in Taunusstein

Weltklimakonferenz
in Taunusstein?

Save the date!
06.11. bis 19.11.2022

Eine*r von uns hatte die verrückte Idee:
Wir holen die nächste Weltklimakonferenz nach Taunusstein!
Natürlich nicht wirklich, aber wir veranstalten parallel zur COP27 in Sharm El-Sheik unsere eigene Klimakonferenz mit vielen Vorträgen und Events zum Thema Klimaschutz und Energiewende hier bei uns vor Ort.

Einige unserer Aktiven radeln jeden Tag mit Übernachtungszelt im Anhänger in einen der zehn Ortsteile.
Sie führen – nach einem Willkommensfrühstück mit den Ortsvorstehern Gespräche und Informationsaustausch zu allem, was mit erneuerbarer Energie zusammenhängt: PV-Anlagen, Geothermie, Dämmung sowie Einbautipps und Fördermöglichkeiten.
Man besichtigt bereits bestehende umweltfreundliche Anlagen vor Ort und nimmt sich viel Zeit zum nachbarschaftlichen Austausch.

 

Nachmittags und abends soll es Veranstaltungen auf dem zentralen Platz in Taunusstein-Hahn geben, wo Berufsschüler eine selbst gebastelte Klima-Uhr aufgehängt haben werden. An ihr kann man genau beobachten, wie der Platz für Treibhausgase in der Atmosphäre immer knapper wird und der Klimawandel sich beschleunigt. Wir müssen deswegen alle Hebel in Bewegung setzen, um klimabedingte Hitzewellen und Starkregen noch irgendwie in den Griff zu bekommen.
Es wird Interviews mit Konferenzteilnehmern in Ägypten geben und verschiedene Mitmachveranstaltungen von jungen und älteren Leuten für alle, die bei der Gestaltung unserer Zukunft dabei sein wollen. – Und gemeinsam Feiern wollen wir natürlich auch!
Wir freuen uns auf alle, die dieses Event mitgestalten wollen, die Ideen einbringen, organisieren und mitarbeiten möchten. Einfach eine Mail schreiben oder anrufen. Ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich. Wir halten Sie und Euch auf dem Laufenden:
mail@taunussteiner-energiewende.de

Stets aktualisierte Informationen hier: cop27taunusstein.de

(mehr …)

WeiterlesenWeltklimakonferenz COP27 in Taunusstein